Ausreichend natürliches Sonnenlicht im Haus verleiht Ihnen viel positive Energie, so dass Sie sich wohler in Ihrer Haut fühlen.
Wir haben heute ein ausgeprägtes Gesundheitsbewusstsein. Wir joggen oder üben andere Sportarten aus, wir kochen und ernähren uns immer bewusster, wir legen ausreichende Ruhepausen ein, um auch in mentaler Hinsicht ein gesundes Gleichgewicht zu finden. Und das ist natürlich gut, aber ein Aspekt wird dabei häufig außer Acht gelassen: unser Wohnbereich. Ist Ihre Wohnung nun also ein gesunder Lebensbereich? Eine merkwürdige Frage? Nicht, wenn Sie bedenken, wie viel Zeit Sie im Haus zubringen.
Vielleicht haben Sie sich das noch nicht bewusst gemacht, aber es ist wichtig zu verstehen, dass gesundes Wohnen die Schaffung eines gesunden Raumklimas voraussetzt. Dies bedeutet, dass eine angenehme Temperatur und ausreichend natürliches Licht in der Wohnung vorhanden sein müssen, aber auch genügend frische Luft, und dass Verunreinigungen oder Schadstoffe schnellstmöglich aus der Wohnung beseitigt werden müssen.
Verunreinigungen oder Schadstoffe befinden sich auch in Ihrem Haus. Selbst durch alltägliche Aktivitäten wie Kochen, Putzen, Duschen und Hausarbeiten, aber auch durch Schlafen oder einfach nur durch Atmen und Schwitzen werden Stoffe freigesetzt, die die Gesundheit beeinträchtigen können. Überlegen Sie auch, wie viele Stunden Sie jährlich im Schlafzimmer verbringen und welche Luft Sie dabei einatmen. Herrschen im Studierzimmer Ihrer Kinder optimale Bedingungen, so dass sich die Kinder gut konzentrieren können? Ist mit anderen Worten ausreichend natürliches Licht und Frischluft vorhanden?
Sie merken schon: Eine gesunde Wohnung ist nur scheinbar eine Selbstverständlichkeit. Zum Glück können Sie das ganz leicht ändern.